Der Beruf der Arzthelferin hatte Ihnen damals viel Freude bereitet und Sie waren zufrieden. Dann änderte sich Ihre Lebenssituation und Sie hörten auf zu arbeiten.
Jetzt planen Sie den Wiedereinstieg in Ihren alten Erwerbsberuf. Mit einer gezielten Vorbereitung erhöhen Sie Ihre Chancen auf
Erfolg.
Es hat sich einiges verändert!
Einmal hat sich die Berufsbezeichnung geändert. Seit 2006 gilt die neue Bezeichnung Medizinische Fachangestellte. Dann wurden die Inhalte der Berufsausbildung in Umfang und Niveau an die Erfordernisse einer modernen, qualitativ hoch stehenden Patientenversorgung angepasst.
Themen wie Kommunikation mit Patienten und im Team, Umgang mit Störungen und Konflikten, Patientenbetreuung, -koordination und -beratung sowie Gesundheitsförderung und Prävention sind neue Schwerpunkte.
Die Bereiche Praxismanagement, Informations- und Kommunikations-technologien unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit sowie Handeln in Notfällen wurden deutlich ausgeweitet, dazu Qualitäts-management, Zeit- und Selbstmanagement sowie Marketing als Inhalte aufgenommen.
In der Behandlungsassistenz bleibt die Medizinische Fachangestellte die rechte Hand des Arztes in bekanntem und bewährtem
Umfang.
Dazu gibt es heute einige interessante Angebote, auf denen sich eine gute Karriere aufbauen lässt mehr
…
Wesentliches ist geblieben!
Gefragt ist eine Vielzahl von Kompetenzen, wie Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein,
Einfühlungs-vermögen, Wahrnehmungsfähigkeit und noch einige andere mehr. Ihr großer Vorteil ist, Sie wissen, was von Ihnen erwartet wird. Sie haben die Berufserfahrung und eine große Portion
Lebenserfahrung dazu.
Fortbildung zur Auffrischung der Kenntnisse
Viele Ärztekammern bieten Fortbilungsmodule an, die auch für Wieder-einsteigerinnen zur Auffrischung der fachlichen Basisausbildung geeignet sind. Schwerpunkte: Modul zur Praxisführung, Informations- und Kommunikations-technologie.
Eine Arztpraxis ohne EDV - System ist zwischenzeitlich undenkbar. Wie gut wenn Sie bereits Erfahrungen im Umgang
mit einigen System sammeln konnten. Zu Unter den TOP Ten der Praxis - EDV - Systeme finden Sie folgende Anbieter: Medistar, Turbomed, MCS-ISYNET, Albis on Windows, PSPRAX on Windows,
DOComfort, DOConcept, Elefant, CompuMed-M1 und Quincy WIN. Medistar ist weiterhin das häufigste im niedergelasenen Bereich eingestzte EDV - System.
Quelle: KBV; Stand: 30.06.2010
Diese Fragen erreichen uns häufig und die Beantwortung braucht seine Zeit. Die nehmen wir uns gerne für Sie.
Schreiben Sie uns und schildern Sie kurz, um was es konkret geht und was Sie von uns erwarten würden. Daraufhin nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf und klären mit Ihnen, wie die Beratung ablaufen soll. Dann erstellen wir Ihnen ein schriftliches Angebot mit einem Überblick über die Beratungskosten und senden es Ihnen zusammen mit einem Passwort zu. Sobald Sie uns den Auftrag per Mail unter Eingabe eines Passwortes bestätigen, geht die Beratung los.
Für ein Erstgespräch stehen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.